Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schafgarbe Öl

Unser Schafgarbe Öl vereint die wohltuenden Eigenschaften der proazulenreichen Gewöhnlichen Schafgarbe (Achillea millefolium proa) mit hochwertigem kaltgepresstem Olivenöl. In unserer Manufaktur sorgfältig angesetzt, entsteht ein naturbelassenes Kräuteröl, das traditionell für entspannende Bauchmassagen bei Monatsbeschwerden und zur Unterstützung der Verdauung verwendet wird. Ein sanfter Begleiter in der täglichen Haut- und Körperpflege – duftend, pflegend, natürlich.

Wieso Schafgarbe Öl wählen?

  • Traditionell bewährtes Frauenkraut – bekannt aus der Volksheilkunde
  • Für sanfte Bauchmassagen – zur wohltuenden Unterstützung in besonderen Tagen
  • Rein pflanzlich & ohne Zusätze – nur Schafgarbe und kaltgepresstes Olivenöl
  • Schonend hergestellt in Handarbeit – Teil der Kasimir & Lieselotte Schafgarbe Kollektion
  • Vielseitig einsetzbar – auch bei verspannter Muskulatur, sensibler Haut oder nach dem Sonnenbad

Anwendungshinweis

Dieses Öl wird gerne bei Monatsbeschwerden und auch Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Nutzen Sie es für eine zarte Bauchmassage, z. B. im Uhrzeigersinn aufgetragen im Bereich des Unterbauchs. Auch bei Muskelverspannungen oder zur sanften Hautpflege anwendbar.

Die Schafgarbe – Inhaltsstoffe & traditionelle Verwendung

Die proazulenreiche Schafgarbe (Achillea millefolium proa) ist die Arzneipflanze des Jahres 2025. In der traditionellen Pflanzenkunde gilt die Schafgarbe als Alleskönnerin unter den heimischen Heilkräutern – geschätzt für ihre ausgleichenden, pflegenden und harmonisierenden Eigenschaften. Verwendet wird das blühende Kraut, das reich an ätherischen Ölen, Bitterstoffen und Flavonoiden ist. In Öl eingelegt, gibt die Pflanze ihre fettlöslichen Wirkstoffe langsam ab – für eine sanfte, natürliche Pflege äußerlich.

Proazulenreiche Qualität

Unsere Schafgarbe stammt aus proazulenreichen Pflanzenbeständen. Diese Vorstufen des Chamazulens sind sehr wertvoll und typisch für hochwertige Schafgarbenqualitäten.


Produktspezifikationen

Anwendung

Zur äußerlichen Anwendung auf Haut und Bauch. Ideal für Massagen oder als pflegendes Körperöl.

Zutaten

proazulenreiches Schafgarbenkraut mit Blüten (Achillea millefolium proa), Olivenöl nativ extra.

Lagerung

Gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wichtige Hinweise

Für die äußere Anwendung. Nicht in offene Wunden oder Schleimhäute einbringen. Bei bekannter Allergie gegen Korbblütler zunächst eine kleine Menge testen.

Herkunft

Hergestellt in Deutschland.

Inhalt

30 ml ℮ Füllmenge


Kasimir & Lieselotte – Familienbetrieb mit Kräuterleidenschaft

Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit großer Begeisterung für die Heilkraft der Natur. In unserer Manufaktur kombinieren wir altes Wissen mit modernen Verfahren. Viele Kräuter stammen aus unserem eigenen Anbau, alle Produkte entstehen in sorgfältiger Handarbeit.

  • Familientradition – Kräuterwissen über Generationen
  • Eigenanbau – Bio-Kräuter aus unserem Garten
  • Handarbeit – Jede Charge mit Liebe gemacht
  • Höchste Qualität – Vom Anbau bis zur Abfüllung

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

weitere Schafgarben Produkte

Schafgarbe Bio Kräutertee
Der Schafgarben Tee von Kasimir & Lieselotte besteht aus dem proazulenreichen, blühenden Schafgarbenkraut (Achillea millefolium proa) in Bio-Qualität. Er ist Teil unserer neuen Schafgarbe-Kollektion und vereint traditionelle Kräuterkunde mit moderner Sorgfalt. Als mild-aromatischer Kräutertee eignet er sich ideal zur Unterstützung von Verdauung und innerem Gleichgewicht. Wieso Schafgarbe Tee wählen? Arzneipflanze des Jahres 2025 – wissenschaftlich anerkannt, vielseitig wirksam Rein & naturbelassen – 100 % Schafgarbenkraut, keine Zusatzstoffe Proazulenreiche Sorte – besonders aromatisch & hochwertig Traditionell bewährt – in der Volksmedizin seit Jahrhunderten geschätzt Die kraftvolle Schafgarbe – Arzneipflanze des Jahres 2025 Die Schafgarbe (Achillea millefolium proa) ist eine heimische Wildpflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie wächst an sonnigen Wegrändern und Wiesen, ihre fein gefiederten Blätter und kleinen weißen Blüten sind typisch für die Pflanze. In der Volksmedizin zählt sie zu den wertvollsten Helfern bei Verdauungsbeschwerden und wird auch als „Frauenkraut“ geschätzt. Verwendet wird das blühende Kraut, das reich an: Ätherischen Ölen (u. a. Chamazulen, Cineol) Bitterstoffen (z. B. Achillin) Gerbstoffen Flavonoiden & Cumarinen ist. In der traditionellen Pflanzenkunde wird die Schafgarbe sowohl innerlich als auch äußerlich vielseitig verwendet – etwa in Tees, Tinkturen, Ölen oder Bädern. Über 4.500 wissenschaftliche Arbeiten beschäftigen sich mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen.Unsere verwendete Schafgarbe ist besonders reich an Proazulenen – jenen Pflanzenstoffen, die in der traditionellen Kräuterkunde hochgeschätzt werden. Durch sorgfältige Ernte und schonende Verarbeitung bleibt die natürliche Zusammensetzung der Pflanzeninhaltsstoffe bestmöglich erhalten. So entsteht ein Produkt, das die volle Pflanzenkraft in ihrer ursprünglichen Form bewahrt. Unsere Schafgarbe-Kollektion Schafgarbe kann auf vielfältige Weise angewendet werden. In unserer Kollektion bieten wir Ihnen vier fein abgestimmte Produkte an: Schafgarbe Tee – wohltuende Kräutermischung für die innere Anwendung Schafgarbe Tinktur – konzentrierte Pflanzenkraft für gezielte Anwendungen Schafgarbe Öl – sanfte Pflege bei Hautproblemen und Verspannungen Schafgarbe Salbe – zur äußeren Anwendung bei empfindlicher Haut Produktspezifikationen Zubereitung 1 EL (ca. 4 g) pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen, 15–20 Minuten ziehen lassen, abseihen Verzehrempfehlung 3× täglich eine Tasse vor den MahlzeitenFür alle Naturprodukte empfiehlt sich, spätestens alle 6 Wochen eine Einnahmepause von 14 Tagen einzulegen. Zutaten Schafgarbenkraut (Achillea millefolium proa), proazulenreich, blühend** aus kontrolliert biologischem Anbau Bio-Zertifizierung Das Schafgarbenkraut ist nach Ökokontrollstelle DE-ÖKO-070 Nicht-EU Landwirtschaft bio zertifiziert. Wichtige Hinweise Bei Allergie gegen Korbblütler zunächst eine geringe Menge testen. Lagerung Trocken, lichtgeschützt und gut verschlossen aufbewahren. Herkunft EU - Hergestellt in Deutschland. Inhalt 150 g Kasimir & Lieselotte – Familienbetrieb mit Kräuterleidenschaft Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit großer Begeisterung für die Heilkraft der Natur. In unserer Manufaktur kombinieren wir altes Wissen mit modernen Verfahren. Viele Kräuter stammen aus unserem eigenen Anbau, alle Produkte entstehen in sorgfältiger Handarbeit. Familientradition – Kräuterwissen über Generationen Eigenanbau – Bio-Kräuter aus unserem Garten Handarbeit – Jede Charge mit Liebe gemacht Höchste Qualität – Vom Anbau bis zur Abfüllung

12,95 €*
Schafgarbe Bio Tinktur 100 ml
Unsere Schafgarben Tinktur wird ausschließlich aus hochwertigem proazulenreichem Schafgarbenkraut mit Blüten (Achillea millefolium proa) hergestellt. In unserer Manufaktur in Werder erfolgt die Verarbeitung mit großer Sorgfalt: frische, biozertifizierte Pflanzenteile, kombiniert mit Bio‑Alkohol und reinstem Quellwasser. Die fertige Tinktur ist Teil unserer Schafgarbe‑Kollektion, die den Anspruch verbindet, traditionelle Heilpflanzen‑Expertise und höchste Qualität zu bieten. Wieso Schafgarben Tinktur wählen? Reine Schafgarbe in Bio‑Qualität – nur Schafgarbe, kein Mischkraut oder unnötige Zusätze. Handarbeit– Hergestellt in unserer Familienmanufaktur in Werder. Flexibler Einsatz & einfache Dosierung – Tropfenform erlaubt genaue Einnahme nach Bedarf. Teil unserer Schafgarbe Kollektion – Arzneipflanze des Jahres 2025, von Experten anerkannt. Tradition & Moderne in Harmonie – Bio‑Zertifizierung, Herkunft EU, Herstellung in Deutschland. Die Schafgarbe – Arzneipflanze des Jahres 2025 Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium proa) ist 2025 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt worden. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und wächst in Europa häufig an sonnigen Standorten wie Wiesen oder Wegrändern. Verwendet wird das blühende Kraut, das reich ist an ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Gerbstoffen und Flavonoiden. Traditionell wird Schafgarbe unter anderem in Tropfen, Tees, Salben oder als Sitzbad genutzt. Unsere Schafgarbe zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an natürlichen Proazulenen aus – den Vorstufen des Chamazulens, das für seine besondere Pflanzenkraft bekannt ist. Diese empfindlichen Inhaltsstoffe bleiben durch unsere schonende Herstellung in Alkohol bzw. Öl weitgehend erhalten – ein Qualitätsmerkmal, das unsere Tinktur und unser Öl besonders macht. Produktspezifikationen Anwendung / Verzehr 3‑mal täglich 20 Tropfen (~1 ml) vor der Mahlzeit einnehmen. Zutaten Quellwasser, Bio‑Alkohol (96 % vol), Schafgarbenkraut mit Blüten (Achillea millefolium proa)*.* aus kontrolliert biologischem Anbau Bio-Zertifizierung Schafgarbe Tropfen sind nach Ökokontrollstelle DE-ÖKO-070 EU Landwirtschaft biozertifiziert. Wichtige Hinweise Enthält etwa 35 % Alkohol. Nicht geeignet für Schwangere, Stillende, Kinder, Abstinente oder Personen mit Lebererkrankungen. Bei Allergie gegen Korbblütler zuerst eine kleine Menge testen. Lagerung Kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Herkunft Hergestellt in Deutschland. Bio-Rohstoffen aus der EU. Inhalt 100ml Kasimir & Lieselotte – Familienbetrieb mit Kräuterleidenschaft Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit großer Begeisterung für die Heilkraft der Natur. In unserer Manufaktur kombinieren wir altes Wissen mit modernen Verfahren. Viele Kräuter stammen aus unserem eigenen Anbau, alle Produkte entstehen in sorgfältiger Handarbeit. Familientradition – Kräuterwissen über Generationen Eigenanbau – Bio-Kräuter aus unserem Garten Handarbeit – Jede Charge mit Liebe gemacht Höchste Qualität – Vom Anbau bis zur Abfüllung

22,95 €*
Schafgarbe Salbe
Die Schafgarbe Salbe aus der Kräutermanufaktur Kasimir & Lieselotte ist eine sanfte Hautpflege bei rissigen Lippen oder Händen, Sonnenbrand, leichten Verbrennungen und Insektenstichen. Sie kombiniert die traditionelle Nutzung der Schafgarbe mit pflegenden Salbengrundlagen, um irritierte Haut möglichst schonend zu unterstützen. Wieso Schafgarbe Salbe wählen? 100 % Schafgarbe – reines Kraut mit Blüten (Achillea millefolium proa) Teil unserer Schafgarbe‑Kollektion, Arzneipflanze des Jahres 2025 Sanfte Pflege bei rauer oder gereizter Haut Ideal bei kleinen Alltagsproblemen wie rissiger Haut, Sonnenbrand oder Insektenstichen Sorgfältig hergestellt in unserer Manufaktur mit bewährtem Pflanzenwissen Die Schafgarbe – Pflanze & Inhaltsstoffe Die Gemeine Schafgarbe gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt in Europa häufig an sonnigen Standorten, Wiesen und Wegesrändern vor. Für unsere Salbe wird das blühende Kraut verwendet, das besonders reich ist an: ätherischen Ölen, Bitter- und Gerbstoffen, Flavonoiden und Schleimstoffen. In der Hautpflege werden diese Inhaltsstoffe traditionell geschätzt, etwa um die Haut zu beruhigen, zu schützen und zu pflegen. Die Salbe wird äußerlich auf die betroffenen Stellen aufgetragen, beispielsweise auf rissige Haut, nach Sonneneinstrahlung, bei kleinen Verbrennungen oder Insektenstichen. Sie kann mehrmals täglich verwendet werden, je nach Bedarf und Verträglichkeit. Besonders wertvoll durch Proazulen & Azulen Unsere Schafgarbe Salbe vereint das Beste aus zwei Welten: Sie enthält sowohl proazulenreiches Schafgarbenkraut als auch einen Anteil reinen, azulenhaltigen ätherischen Schafgarbenöls. Diese außergewöhnliche Kombination macht die Salbe besonders wirkstoffreich und intensiv in ihrer Pflege. Während das schonend verarbeitete Kraut seine natürlichen Pflanzenstoffe in ihrer ursprünglichen Form beibehält, ergänzt das ätherische Öl die Formulierung mit wertvollem Chamazulen – einem blauen Wirkstoff, der traditionell für seine hautberuhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Produktspezifikationen Anwendung Salbe zum Auftragen auf die Haut. Ein- bis zweimal täglich auf die gewünschte Stelle auftragen und leicht einmassieren. Ausschließlich zur äußeren Anwendung geeignet. Zutaten Olivenöl, Bienenwachs, Schafgarbenkraut mit Blüten (Achillea millefolium proa). Lagerung Gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Herkunft Hergestellt in Deutschland. Inhalt 30 ml ℮ Füllmenge Kasimir & Lieselotte – Familienbetrieb mit Kräuterleidenschaft Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit großer Begeisterung für die Heilkraft der Natur. In unserer Manufaktur kombinieren wir altes Wissen mit modernen Verfahren. Viele Kräuter stammen aus unserem eigenen Anbau, alle Produkte entstehen in sorgfältiger Handarbeit. Familientradition – Kräuterwissen über Generationen Eigenanbau – Bio-Kräuter aus unserem Garten Handarbeit – Jede Charge mit Liebe gemacht Höchste Qualität – Vom Anbau bis zur Abfüllung

19,95 €*